Dokumentation,
Deutschland,
2003,
45 Minuten
Ein Film von Anita Natmeßnig
Produktion: BR, ORF und Tellux-Film München (kfw)
empfohlen ab 14 Jahren, LE
Im niederbayerischen Metten hängen Kloster und Klosterschule auf das Engste zusammen. Wer den Klosterhof betritt, hört weithin die Schulglocke läuten und trifft Schülerinnen und Schüler an.
Bereits der Ordensgründer, der Hl. Benedikt, wollte mit dem Kloster eine "Schule des Herrendienstes" einrichten. Abt Wolfgang M. Hagl postuliert für heute: "Das Kloster ist eine Schule, ein Ort zum Lernen und zum Fehler machen". Für die Mönche gilt dasselbe wie für die Schüler: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern "wichtig ist der Eifer, dranzubleiben", das regelmäßige Lernen und Üben. Wesentlich ist dafür die Gemeinschaft, das Lernen in und mit der Gemeinschaft, im Konvent ebenso wie in der Schule.
Aus der Reihe Donauklöster
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Coverabbildung 300dpi | Donau1_10-5.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | Donau1_10-5_450.jpg | |
![]() |
Thumbnail Cover | Donau1_10-5_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de