New Orleans, 1918. Das Aussehen seines eben geborenen Sohnes Benjamin stößt Vater Button derart ab, dass er das schwächliche Baby mit der Physis eines über 80-Jährigen vor einem Altenpflegeheim ablegt, wo es von der dort arbeitenden Queenie liebevoll aufgenommen wird. Benjamin wächst fast normal unter den Alten heran - außer dass er eben jünger wird statt zu altern. Früh ist er fasziniert von der ... mehr
USA,
2008,
166 Minuten
Ein Film von David Fincher
Produktion: Paramount, Warner, TheKennedy, Marshall Company
Im Jahr 1787 machen die Schwestern Charlotte von Lengefeld und Caroline von Beulwitz im Thüringischen Rudolstadt die Bekanntschaft des aufstrebenden Friedrich Schiller. Beide Frauen verlieben sich in den jungen Dichter und auch er möchte sich nicht zwischen den Schwestern entscheiden. Das Problem: Caroline befindet sich bereits in einer arrangierten Ehe, ihr Mann gibt sie nicht frei. Einen glückli... mehr
Deutschland/Österreich,
2014,
134 Minuten
Ein Film von Dominik Graf
Produktion: Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH
Goethes Tragödie vom Doktor Faustus, der nach Jugend und dem Herz einer jungen Frau strebt und deshalb einen Pakt mit dem Mephisto eingeht, als aufwendiges Theaterprojekt mit Laiendarstellern.... mehr
Deutschland, Schweiz,
2022,
125 Minuten
Ein Film von P. A. Steiner
Produktion: Mooo Pictures, RSC, Reinhard J. Steiner, Martina Herzog, Martin Fankhauser
Der Schriftsteller Erich Kästner freundet sich nach der Veröffentlichung seines ersten Jugendbuchs "Emil und die Detektive" (1929) mit einem siebenjährigen Berliner Fan des Romans an, der zwei Jahre später in der Kinoverfilmung die Rolle des "kleinen Dienstag" spielt. Die Freundschaft des kinderlosen Autors mit dem vaterlosen Jungen gerät in den Jahren des Nationalsozialismus unter schwere Belastu... mehr
Deutschland, Österreich,
2017,
99 Minuten
Ein Film von Wolfgang Murnberger
Produktion: Ester.Reglin.Film, DOR FILM Köln
Mutiger, sehr offen gehaltener Film über Leben und Arbeiten des Schriftstellers, Filmemachers und Übersetzers Thomas Brasch (1945-2001), der erst in der DDR, dann aber auch in der BRD an den Widersprüchen der gesellschaftlichen Verhältnisse verzweifelte. Leben und Werk Braschs werden zu einem großen, aber stets fragmentarischen Erzählbogen verschränkt, der letztlich weniger auf die Biografie als v... (FILMDIENST) mehr
Deutschland,
2021,
150 Minuten
Ein Film von Andreas Kleinert
Produktion:
Filmbiografie der Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (1861-1937), die zu den meistgelesenen Frauen ihrer Zeit zählte. Die Tochter eines russischen Generals studiert in Zürich, begegnet in Rom Paul Rée und Friedrich Nietzsche, lebt in einer Scheinehe mit dem Orientalisten Friedrich Carl Andreas und lernt die Liebe durch Rainer Maria Rilke kennen. Das aufschlussreiche Porträt einer gebildeten, selb... mehr
Deutschland/Österreich ,
2016,
113 Minuten
Ein Film von Cordula Kablitz-Post
Produktion: avanti media Film- und Fernsehproduktion
Rheda-Wiedenbrück in Ostwestfalen: Bundesweit in die Schlagzeilen geraten ist die Gegend durch die industrielle Schlachtung und die unwürdigen Bedingungen, die in allen Bereichen herrschen: Weder spielt hier das Tierwohl eine Rolle noch das Wohl der zumeist osteuropäischen Leiharbeiter/innen. Unter unerträglichen Bedingungen müssen sie nicht nur arbeiten, sondern leben. Der Film begleitet Betroffe... mehr
Deutschland,
2019,
92 Minuten
Ein Film von Yulia Lokshina
Produktion: wirFILM GmbH, Hochschule für Fernsehen und Film München
Der Film ist kein konventionelles Biopic, stattdessen beleuchtet er schlaglichthaft Stefan Zweigs letzte Lebensjahre im Exil. Der Österreicher war damals neben Thomas Mann der meistgelesene Schriftsteller aus dem deutschsprachigen Raum, konnte als Jude im nationalsozialistischen Deutschland aber nicht mehr publizieren. 1934 emigrierte Zweig, der ein erklärter Pazifist war, nach London und reiste v... mehr
Deutschland/Frankreich/Österreich ,
2016,
103 Minuten
Ein Film von Maria Schrader
Produktion: X Filme Creative Pool, Idéale Audience (FR), Maha Productions (FR)
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de