Dokumentation,
Deutschland,
2009,
93 Minuten
Ein Film von Hajo Schomerus
Produktion: busse & halberschmidt filmproduktion
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 0
In der Grabeskirche in Jerusalem leben sechs christliche Konfessionen unter einem Dach: griechisch-orthodoxe, römisch-katholische, syrische und armenische Christen, äthiopische Abessinier und ägyptische Kopten. Eine muslimische Familie verwahrt den Schlüssel zur Kirche. In diesem Status Quo befindet sich die Kirche seit der osmanischen Zeit. Die einzelnen Glaubensgemeinschaften wachen verbissen über die ihnen zugewiesenen Anteile und beobachten eifersüchtig die Anderen. Die Abessinischen Christen, die ihren Platz in der eigentlichen Kirche verloren haben, quartierten sich kurzerhand auf dem Dach der Kapelle ein, die koptischen Christen, die den Haupteingang des Grabes nicht benutzen dürfen, bauten sich eine kleine Kapelle an der Rückseite der Grabkammer und die Griechisch-Orthodoxen verteidigen rauhbeinig den Vordereingang. Aber nachts, wenn die unfreiwillige Wohngemeinschaft in der Kirche eingeschlossen ist, beten die Mönche vor dem Grab. Dann verwandelt sich die Kirche in einen mystischen Ort der Hingabe und Sehnsucht nach erfülltem Glauben.
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | AH_ImHausmeinesVaters_A4.pdf | ||
![]() |
Coverabbildung 300dpi | IM_HAUS_MEINES_VATERS_plakat.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | IM_HAUS_MEINES_VATERS_plakat_450.jpg | |
![]() |
Thumbnail Cover | IM_HAUS_MEINES_VATERS_plakat_70.jpg | |
FLV | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de