Dokumentation,
Deutschland, Israel,
2010,
10 Minuten
Ein Film von Jürgen Erbacher
Produktion: Cordula Michaelis, ZDF
empfohlen ab 10 Jahren, FSK: LE
Die Dormitio-Abtei in Jerusalem ist der Ort, an dem Maria, die Mutter Jesu, gestorben und in den Himmel aufgenommen worden sein soll. Nina Ruge begibt sich im Heiligen Land auf Spurensuche nach dem "Geheimnis von Mariä Himmelfahrt". Besonders beeindruckend sind auch die Josefsschwestern vom Französischen Hospital in Jerusalem. In dem Hospiz werden Christen, Juden und Muslime - Israelis und Palästinenser in den letzten Monaten ihres Lebens gemeinsam betreut. Die korrekte Benennung des Feiertags ist eigentlich Fest der "Aufnahme Marias in den Himmel". Damit wird auch eine theologische Unterscheidung zur Himmelfahrt Christi ausgedrückt. An Maria vollzieht sich beispielhaft das, was jedem Getauften nach christlicher Lehre zugesagt wird: die Auferstehung von den Toten mit Leib und Seele.
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | AH_himmelfahrt_A4.pdf | ||
![]() |
Coverabbildung 300dpi | Das_Geheimnis_der_Mariae_Himmelfahrt_dvd1.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | Das_Geheimnis_der_Mariae_Himmelfahrt_dvd_450.jpg | |
![]() |
Thumbnail Cover | Das_Geheimnis_der_Mariae_Himmelfahrt_dvd_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de