Spielfilm,
Deutschland / Frankreich / Israel / Luxemburg,
2012,
110 Minuten
Ein Film von Margarethe von Trotta
Produktion: Heimatfilm, in Koproduktion mit Amour Fou Luxembourg, MACT Productions, Metro Communications , Degeto, WDR
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 6
Spielfilm über die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975), vor allem ihre Beobachtung und Bewertung des Prozesses gegen Adolf Eichmann, die sie in ihrem Text "Die Banalität des Bösen" zusammenfasste. Verdichtet zum dynamisch erzählten Porträt einer höchst bemerkenswerten Denkerin, fesselt der Film als spannendes, persönliches wie geistiges Drama, bei dem besonders die Schilderung des New Yorker Milieus der deutsch-jüdischen Emigranten um 1961 überzeugt. (nach: film-dienst)
Typ | Name | Link | |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | Hannah_Arendt_Bildungsmaterial.pdf | ||
JPG | Coverabbildung 300dpi | Hannah_Arendt_dvd.jpg | |
JPG | Coverabbildung 72dpi | Hannah_Arendt_dvd_450.jpg | |
externer Link | http://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt | ||
JPG | Thumbnail Cover | Hannah_Arendt_dvd_70.jpg | |
FLV | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de