Dokumentation,
Deutschland,
2014,
21 Minuten
Ein Film von Anton Deutschmann
Produktion: steyl medien
empfohlen ab 13 Jahren, LE
Die meisten Gottesdienstbesucher sind Frauen. Das ehrenamtliche Engagement in den katholischen Gemeinden ruht überwiegend auf ihren Schultern. Obgleich Weiheämter in der Kirche Männern vorbehalten sind, wird die Basisarbeit überwiegend von Frauen geleistet – besonders in Verkündigung und Diakonie. Den ersten Kontakt mit Kirche bekommen nicht wenige Kinder zuerst durch Frauen vermittelt: Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen, Gemeindereferentinnen. Auch auf den letzten Schritten eines Lebens – in Krankheit und Pflege - werden Menschen in der Caritas mehrheitlich von Frauen begleitet. Die Dokumentation stellt drei Frauen vor, die ihre Aufgabe in der Kirche als Erzieherin, Universitätsprofessorin und Ordensschwester gefunden haben. Wie finden sie sich als Frau in einer männergeleiteten Kirche zurecht? Dabei entsteht nicht nur ein vielfältiges Bild kirchlichen Engagements in der Gesellschaft, sondern es wird auch grundsätzlich gefragt, wo Kirche sich heute lebendig entfaltet.
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | Kirche_ohne_Frauen_AH_A4.pdf | ||
|
Coverabbildung 300dpi | Kirche_ohne_Frauen_dvd.jpg | |
|
Coverabbildung 72dpi | Kirche_ohne_Frauen_dvd_450.jpg | |
|
Thumbnail Cover | Kirche_ohne_Frauen_dvd_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de