Spielfilm,
Deutschland,
2015,
105 Minuten
Ein Film von Lars Kraume
Produktion: zero one film, TERZ Filmproduktions GmbH
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 12
Als Fritz Bauer in den 1950-er Jahren zum hessischen Generalstaatsanwalt berufen wird, setzt er sich große Ziele: Er will nicht nur die Verbrecher der NS-Zeit anklagen, sondern vor allem dafür sorgen, dass Deutschland die Verbrechen anerkennt und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Jahrelang arbeitet Bauer zusammen mit einem Team aus Staatsanwälten daran, die Funktionäre des Dritten Reiches, die ins Ausland geflohen waren, zu verhaften, um ihnen in Deutschland den Prozess zu machen. Vor allem Adolf Eichmann, den ehemaligen SS-Obersturmbannführer, will er zur Verantwortung ziehen. Dafür arbeitet er eng mit dem israelischen Geheimdienst zusammen. Immer stärker wird Bauer beherrscht von diesem Ziel. Und immer stärker zieht sich das Netz von Intrigen um ihn zusammen. Denn die Arbeit, die Fritz Bauer macht, sieht nicht jeder im Deutschland der Nachkriegszeit gern. Es gibt viele, die noch alten Idealen und Ideologien verhaftet sind und Bauer als Unruhestifter und Landesverräter ansehen. Und somit als Staatsfeind. Es hat viele Jahre gedauert, bis die unermesslich wichtige Arbeit Fritz Bauers, der die Auschwitzprozesse in den 1960er Jahren nicht nur leitete, sondern sie überhaupt erst möglich machte, anerkannt und aufgearbeitet wurde. (nach FBW-Gutachten) (s.auch "Die Akte General")
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | der-staat-gegen-fritz-bauer_Kinofenster.pdf | ||
![]() |
Bildmotiv 300dpi | Fritz_Bauer_Cover.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | Fritz_Bauer_Cover_450.jpg | |
externer Link | http://www.materialserver.filmwerk.de/unterrichtsmaterialien... | ||
![]() |
Thumbnail Cover | Fritz_Bauer_Cover_70.jpg | |
FLV | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de