Dokumentation,
Dänemark, Deutschland,
2022,
85 Minuten
Ein Film von Lars Henrik Ostenfeld
Produktion: Hansen & Pedersen Film og Fjernsyn
empfohlen ab 12 Jahren, FSK 0
Die weltweit schmelzenden Gletscher sind für Experten ein untrügliches Indiz für den von Menschen verursachten Klimawandel. Der Dokumentarfilm begleitet drei Glaziologen bei ihrer Arbeit in Grönland über einen Zeitraum von vier Jahren, die die zunehmenden Regenfälle auf der Insel erforschen, Eiskerne zutage fördern oder in fast 200 Meter tiefe Löcher hinabsteigen. Mit ihren bahnbrechenden Forschungen tragen Jason Box, Alun Hubbard und Dorthe Dahl-Jensen dazu bei, herauszufinden, wie schnell das Eis wirklich schmilzt – und welche Auswirkungen das für uns Menschen hat. Aufrüttelnde neue Erkenntnisse treffen auf spektakuläre Natur- und Expeditionsaufnahmen, wenn die Forscher z.B. fast 180 Meter tief in eine sogenannte Gletschermühle hinabsteigen – ein Weltrekord. Eine Entdeckungsreise zu den riesigen Eismassen Grönlands, deren Schmelzen das Leben auf unserem Planeten verändern wird und eine dokumentarische Erzählung über Wissenschaft, Natur und Abenteuer. (nach FILMDIENST)
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | Viki-Filmtipp-ZOOM-Into_the_Ice.pdf | Lernmaterialien mit Arbeitsblättern | |
![]() |
Coverabbildung andere Auflösung | Into_the_ice_Kinoplakat.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | Into_the_ice_Kinoplakat_450.jpg | |
![]() |
Thumbnail Cover | Into_the_ice_Kinoplakat_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de