Ein Tag ohne Frauen

lieferbar ab 01.12.2025

Dokumentation, Island/USA, , 70 Minuten
Ein Film von Pamela Hogan, Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Produktion: Alternate Image Prod./Krumma Films
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 0

Der Dokumentarfilm erinnert an die Geschichte eines Frauenstreiks, der 1975 einen Tag lang Island lahmlegte und an dem sich 90 Prozent aller isländischen Frauen beteiligten. Das Ziel war die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Humorvoll und mit spielerischer Leichtigkeit wird die Vorgeschichte des Streiks aufgerollt, der mit einer riesigen Frauenkundgebung in Reykjavík endete. Die Aktion war auch langfristig erfolgreich; Island belegt seit vielen Jahren weltweit den ersten Platz in Sachen Geschlechterparität. - Sehenswert ab 14.



Bitte wählen Sie eine Lizenz-Art um den Preis zu sehen
Auszeichnungen:
Vision Kino Filmtipp, Empfehlung der FBW-Jugendjury
Sachgebiete:
0200107
Gesellschaftliche Bedingungen
4800506
Gleichberechtigung
Schlagworte:
Frauen, Emanzipation, soziale Ungleichheiten, Gender/Geschlechterrollen, Anerkennung, ziviler Ungehorsam, Widerstand, Island, Frauenbewegung, 68er-Bewegung, Familie, Gender-Pay-Gap, Menschenrechte, Demokratie
Genre:
Dokumentation
Schuljahr:
Sek I: ab Klasse 8, Sekundarstufe II
Schulart:
alle Schularten
Sprache(n):
Englisch, Isländisch
Untertitel:
Deutsch (Untertitel)

Lern- und Werbematerial  

TypNameLinkBeschreibung
PDF Arbeitshilfe EinTagOhneFrauen_Bildungsmaterialien_final.pdf
PDF FilmTipp Vision Kino ETOF_FBW_Jugendfilmjury_5Sterne.pdf
PDF Kinotipp FilmTipp_Ein_Tag_ohne_Frauen.pdf
kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de