Dokumentation,
Deutschland,
1998,
28 Minuten
Ein Film von Wolf-Rüdiger Schmidt
Produktion: ZDF/3sat
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 0
Das Universum lebt und stirbt. Und mit ihm leben und sterben die Sterne, unser Sonnensystem, die Erde. Das Universum hat einen Anfang, den die meisten Wissenschaftler heute als "Urknall" bezeichnen. Allerdings ist inzwischen deutlich geworden, daß das Urknall-Modell zahlreiche Fragen zur Entstehung des Kosmos ungeklärt lässt. Außerdem hat es erhebliche Konsequenzen für unser Weltverständnis, unsere menschliche Selbsteinschätzung im Kosmos, nicht zuletzt für unsere Kultur und die traditionellen Vorstellungen der Religion. Lässt sich der Urknall mit der jüdisch-christlichen Schöpfervorstellung vereinbaren? Interessanterweise gehen neuere Publikationen über die Geburt des Universums von einer "fortschreitenden Schöpfung" aus. "Gott im Werden der Welt" lässt sich natürlich nicht wissenschaftlich nachweisen - wohl aber für jene nachvollziehen, die das Menschheitswissen der alten Religion mit unseren modernen wissenschaftlichen Erklärungsmöglichkeiten in Verbindung zu setzen verstehen.
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | Urknall_Sternenstaub_AH.pdf | ||
![]() |
Coverabbildung 300dpi | Urknall_Sternenstaub_dvd.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | Urknall_Sternenstaub_dvd_450.jpg | |
![]() |
Thumbnail Cover | Urknall_Sternenstaub_dvd_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de