Dokumentation,
Deutschland,
2006,
45 Minuten
Ein Film von Elisabeth Ruhl-Jahn, Jiri Skarvan
Produktion: Tellux-Film GmbH, München, im Auftrag der Caritas Deutschland, Freiburg
empfohlen ab 13 Jahren, LE
Der Film zeigt in drei authentischen Geschichten beispielhaft die Arbeit der Caritas Deutschland. "Beispielhaft dafür, dass Menschen auf vielfältige Weise mit Nöten zu kämpfen haben und auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind. Beispielhaft dafür, dass dies Kinder und Jugendliche ebenso treffen kann wie Menschen am Ende ihres Lebens oder mitten im Erwachsenenalter. Beispielhaft aber auch dafür, in wie vielen Bereichen Mitarbeitende der Caritas mit menschlichem Einfühlungsvermögen und mit hoher fachlicher Qualifikation den Anspruch der Caritas einlösen: 'Not sehen und handeln'. Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit, offene Beratungsdienste, Altenpflege und Sterbebegleitung - drei Ausschnitte aus der Fülle caritativer Arbeit und aus der Fülle des menschlichen Hilfebedarfs." (Aus dem Grußwort des Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Peter Neher.)
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
HTM | Coverabbildung 72dpi | notsehenundhandeln_dvd.htm | |
JPG | Thumbnail Cover | notsehenundhandeln_dvd.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de