Kurzspielfilm,
Deutschland,
2008,
20 Minuten
Ein Film von Sören Hüper; Christian Prettin
Produktion: honnom film, leitmotiv film, kfw
empfohlen ab 14 Jahren, LE
Der Film erzählt in seiner Rahmenhandlung die Befragung eines ausreisewilligen DDR-Bürgers durch die Stasi und in Rückblenden die Hintergründe, die zu diesem Ausreisewunsch beigetragen haben. Nachdem sein in Westdeutschland lebender Schwiegervater pflegebedürftig wird, stellt der linientreue DDR-Wirtschaftsingenieur Jürgen Schulz einen Ausreiseantrag. Hauptmann Kühnel von der Stasi befragt ihn zur Klärung eines Sachverhalts und will ihn bewegen, diesen Antrag zurückzuziehen. Dies gelingt Kühnel jedoch trotz unberechtigter Anschuldigungen und massiver Drohungen nicht. Am Ende wird Schulz inhaftiert.
Die Klärung eines Sachverhalts beleuchtet den sogenannten Häftlingsfreikauf zwischen der BRD und der DDR. Bis zum Fall der Mauer wurden über 33.000 politische Häftlinge für insgesamt 3,4 Milliarden DM durch die Bundesrepublik freigekauft.
Typ | Name | Link | |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | die_klaerung_eines_sachverhalts_ah.pdf | ||
JPG | Coverabbildung 300dpi | die_klaerung_sachverhalt_dvd.jpg | |
JPG | Coverabbildung 72dpi | die_klaerung_sachverhalt_dvd_450.jpg | |
JPG | Thumbnail Cover | die_klaerung_sachverhalt_dvd_70.jpg | |
FLV | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de