Dokumentation,
Deutschland,
2012,
97 Minuten
Ein Film von Fatih Akin
Produktion: corazón international, Kopoduktion: Norddeutscher Rundfunk
empfohlen ab 12 Jahren, FSK 0
Das türkische Bergdorf Çamburnu an der Schwarzmeerküste ist idyllisch gelegen. Seine Einwohner leben seit Generationen im Einklang mit der Natur, ernähren sich von Fischerei und Teeanbau. Doch oberhalb des Dorfes Çamburnu entsteht eine Mülldeponie. Und seitdem leidet das Dorf und mit ihm die Bewohner. Das Grundwasser ist verseucht, die Luft ist verschmutzt und jeden Tag wird mehr Abfall in die Grube geladen. Çamburnu – es ist die Heimat der Großeltern des Filmemachers Fatih Akin. Und so fing er an, das wachsende Leid der Bewohner und der Natur zu dokumentieren… Ein Kampf von David gegen Goliath, der nie aufhören darf. Ein dokumentarischer Weckruf, den man gesehen haben sollte. (nach FBW)
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | Muell_im_garten_eden_Geschichte_der_Deponie.pdf | ||
JPG | Coverabbildung 300dpi | muell-im-garten-eden_dvd.jpg | |
JPG | Coverabbildung 72dpi | muell-im-garten-eden_dvd_450.jpg | |
JPG | Thumbnail Cover | muell-im-garten-eden_dvd_70.jpg | |
FLV | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de