Im Labyrinth des Schweigens

Spielfilm, Deutschland, 2014, 118 Minuten
Ein Film von Giulio Ricciarelli
Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion, naked eye filmproduction
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 12

Frankfurt am Main, 1958. Die deutsche Bevölkerung möchte nach vorne schauen und nicht an ihre Schuld an den NS-Verbrechen erinnert werden. Doch der junge Staatsanwalt Johann Radmann wird hellhörig, als ein Journalist einen Lehrer anzeigt, der in Auschwitz als Aufseher arbeitete. Zwar weiß Radmann selbst nur wenig darüber, was in den Konzentrationslagern wirklich geschah, doch geht er der Sache auf den Grund. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer unterstützt ihn bei diesem aufwändigen Projekt. Der Film erzählt die Vorgeschichte des ersten, am 20. Dezember 1963 beginnenden Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Das Ausmaß der Verdrängung wird kontrastiert durch ein mit viel Zeitkolorit gezeichnetes Stimmungsbild der Bundesrepublik der 1960er-Jahre. (kinofenster.de) (s.auch "Die Akte General" und "Der Staat gegen Fritz Bauer")



Bitte wählen Sie eine Lizenz-Art um den Preis zu sehen
Mediennummer-DVD:
4674396
Mediennummer-Online:
5563124
Auszeichnungen:
Vision Kino: Filmtipp, epd Film Leserpreis: Bester deutscher Spielfilm 2014; Jury der Ev. Filmarbeit: Film des Monats November 2014
Sachgebiete:
160
Ethik
24002050103
Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990
4800405
Recht
48007
Politische Persönlichkeiten
Schlagworte:
Nachkriegsdeutschland, Adenauer-Ära, Schuld, Verantwortung, Verdrängung, Auschwitz-Prozess, Fritz Bauer, Entnazifizierung, Nationalsozialismus
Genre:
Spielfilm
Schuljahr:
Sek I: ab Klasse 9, Sekundarstufe II
Schulart:
alle Schularten
Sprache(n):
Deutsch
Untertitel:
Deutsch (Untertitel f. Hörgesch.), Deutsch (Audiodeskription für Sehgeschädigte)

Materialien  

TypNameLink
PDF Arbeitshilfe AH_im_labyrinth_a4.pdf
PDF Arbeitshilfe IM_LABYRINTH_DES_SCHWEIGENS_v06.pdf
JPG Bildmotiv 300dpi Labyrinth_DVD.jpg
JPG Coverabbildung 72dpi Labyrinth_DVD_450.jpg
JPG Thumbnail Cover Labyrinth_DVD_70.jpg
FLV Trailer [Trailer ansehen]
kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de