kein Sachgebiet angegeben,
Deutschland,
2014,
90 Minuten
Ein Film von Raymond Ley
Produktion: AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion
empfohlen ab 12 Jahren, FSK 12
Amsterdam, 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt als einziger Überlebender seiner Familie in tiefer Trauer aus dem KZ Auschwitz zurück. Doch durch das Tagebuch seiner Tochter Anne, in dem sie während der Zeit im Versteck vor den Nazis ihre geheimsten Träume, Ängste und Sehnsüchte mit erstaunlicher Reife und scharfem Witz niederschrieb, lernt er seine Tochter noch einmal ganz neu kennen und fasst unerwartet neuen Lebensmut ...Das ergreifende Doku-Drama "Meine Tochter Anne Frank" besticht durch eine faszinierende Verbindung zwischen emotionalen, bildstarken Spielfilmszenen und berührenden Interviews mit den letzten verbliebenen Freunden und Weggefährten Anne Franks. Durch bislang unveröffentlichtes historisches Material und die zutiefst persönliche Perspektive des Vaters entsteht ein einzigartiges, fesselndes und stets authentisches Porträt des berühmten Mädchens, das zu einem Symbol des Mutes und der Zuversicht in hoffnungslosen Zeiten geworden ist.
Typ | Name | Link | |
---|---|---|---|
JPG | Coverabbildung 300dpi | meine_tochter_anne_frank_dvd.jpg | |
JPG | Coverabbildung 72dpi | meine_tochter_anne_frank_dvd_450.jpg | |
externer Link | http://www.annefrank.org/de/Bildungsarbeit/Lehrerportal/Anne... | ||
externer Link | http://www.hr-online.de/website/specials/anne-frank/ | ||
JPG | Thumbnail Cover | meine_tochter_anne_frank_dvd_70.jpg | |
FLV | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de