Dokumentation,
Island, Großbritannien,
2016,
78 Minuten
Ein Film von Kristin Olafsdottir, Hrund Gunnsteinsdottier
Produktion: Klikk Productions, Kristin Olafsdottir, Sandra Tabares-Duque
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 12
"Schauen Sie sich um. Die Menschen sind unglücklich. Unser Verstand und unser Körper sind voneinander getrennt. So viele Menschen leben nur in ihrem Kopf und nicht in ihrem Gefühl." (Zitat aus dem Film)
Die Welt verändert sich schneller als je zuvor. Darum sind neue Denkansätze gefragt. 65% unserer Kinder werden in der Zukunft Berufen nachgehen, die es jetzt noch gar nicht gibt. Es gibt Statistiken, die sagen, dass bis 2020 der häufigste Grund für Erkrankungen Depressionen sein werden. Burn-Out, Ablenkung und Gewalt sind zu einem elementaren Bestandteil in unserer Kultur und unserer Medienlandschaft geworden. Wir sind auf dem Weg, unsere Verbindung zur Natur endgültig zu verlieren.
Wie wirkt sich das auf unsere Lebensweise aus?
Auf ihrer Reise treffen die beiden Filmmacherinnen weltberühmte Denker, Wissenschaftler, Künstler, Akademiker und spirituelle Meister, die ihr Wissen und ihre Weisheit mit uns teilen und uns InnSaei näherbringen: Eine Welt voller Potenzial und einer neuen Fülle von Perspektive, Gefühl, Empathie und Vorstellungskraft. Eine Welt, zu der uns der Zugang von der heutigen Stress- und Ablenkungskultur versperrt wird.
Sie treffen eine Gruppe von Kindern, die mit Hilfe eines unkonventionellen Schulprogramms lernen, sich besser in der heutigen Welt zurechtzufinden. Durch die Erfahrungen der Kinder und mit Hilfe von Natur und Achtsamkeitsübungen, erkennen sie, wie InnSaei uns dabei helfen kann, unser Denken neu zu denken und unser volles Potential zu entfalten.
Typ | Name | Link | |
---|---|---|---|
JPG | Coverabbildung 300dpi | Innsaei_dvd.jpg | |
JPG | Coverabbildung 72dpi | Innsaei_dvd_450.jpg | |
JPG | Thumbnail Cover | Innsaei_dvd_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de