Dokumentation,
Deutschland,
,
120 Minuten
Ein Film von
Produktion: filmwerte GmbH
Info
Erleben Sie eine einzigartige Zeitreise durch das 20. Jahrhunderts der Stadt München - mit zehn Kurzfilmen durch sechs Jahrzehnte. In „Münchner Originale“ (1912) sind Szenen von typischen Münchner Berufsständen wie den Lohnkutschern oder den "Trambahnschienenritzenreinigungsdamen" festgehalten. In dem Kurzfilm „München“ wird die bayerische Metropole in den 1920er Jahren noch als blühende Stadt gezeigt, die, ganz nach dem vorangestellten Motto von König Ludwig I. von Bayern „Deutschland so zur Ehre gereichen soll, dass keiner Deutschland kennt, wenn er nicht München gesehen hat“. Umso verstörender sind die später folgenden Aufnahmen aus dem Jahr 1945, die das Ausmaß der Zerstörung der Stadt München kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges belegen. Nur sechs Jahre später dokumentiert die „Münchener Film-Chronik“ wichtige Ereignisse des Jahres 1951, die in beeindruckender Weise vom Willen zum Wiederaufbau und Neuanfang der Münchner Bevölkerung zeugen. 16-seitiges Booklet mit Informationen zu den einzelnen historischen Filmwerken.
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | Booklet_MUenchen_1.pdf | ||
|
Coverabbildung 300dpi | Packshot_Muenchen.jpg | |
|
Coverabbildung 72dpi | Packshot_Muenchen_450.jpg | |
|
Thumbnail Cover | Packshot_Muenchen_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de