Dokumentation,
Deutschland,
2018,
80 Minuten
Ein Film von Jasmin Herold, Michael Beamish
Produktion: MADE IN GERMANY Filmproduktion GmbH, Koproduktion mit ZDF und 3SAT
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 6
Die Stadt Fort McMurray im Norden Kanadas lebt vom Abbau der riesigen Ölsand-Vorkommen. Hohe Löhne ziehen Menschen aus der ganzen Welt an, die die (Umwelt-)Risiken des Frackings weitgehend ausblenden. Der Dokumentarfilm porträtiert knapp ein Dutzend von ihnen. Im Verlauf der Langzeitbeobachtung kommt es zu Massenentlassungen. Schließlich fällt fast der gesamte Ort einem Waldbrand zum Opfer. Der sehr persönlich gehaltene Film setzt vor allem auf eine imposante Bildsprache und überzeugt überdies durch ein grandioses Sounddesign. Was „Dark Eden“ von den meisten anderen Öko-Dokumentationen unterscheidet, ist der Verzicht, mit Kommentaren oder Experten-Statements auf das ohnehin Offensichtliche zu verweisen. (© FILMDIENST)
Typ | Name | Link | |
---|---|---|---|
DE/DOWNLOAD/DARK-EDEN-FH-PDF | Arbeitshilfe | dark-eden-fh-pdf | |
JPG | Coverabbildung 300dpi | Dark_Eden.jpg | |
JPG | Coverabbildung 72dpi | Dark_Eden_450.jpg | |
JPG | Thumbnail Cover | Dark_Eden_70.jpg | |
MP4 | Trailer | [Trailer ansehen] |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de