Dokumentation,
Deutschland,
2020,
Minuten
Ein Film von Winfried Laasch, Friedrich Scherer
Produktion: ZDF
empfohlen ab 14 Jahren, LE
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee Auschwitz. Bis heute gilt der Ort als Synonym für den Holocaust. Der Film erzählt aus der Sicht der Opfer und einiger Täter von einem typischen Tag in Auschwitz im Mai 1944 – auch an diesem Tag war der Massenmord Routine. Die Dokumentation stützt sich auf Interviews mit überlebenden Opfern und auf Fotos aus dem "Auschwitz-Album". Es wurde 1944 von der SS angefertigt und liegt heute in der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel. Der Film liegt in zwei Fassungen vor: 89 Min. Langfassung, 52 Min. Kurzfassung. Das Arbeitsmaterial wurde erarbeitet im Auftrage des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) und des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD).
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
Arbeitshilfe | UM_ein-tag-in-auschwitz-106.pdf | ||
|
Coverabbildung 300dpi | Cover_Ein_Tag_in_Auschwitz.jpg | |
|
Coverabbildung 72dpi | Cover_Ein_Tag_in_Auschwitz_450.jpg | |
|
Thumbnail Cover | Cover_Ein_Tag_in_Auschwitz_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de