Dokumentation,
Deutschland,
2025,
99 Minuten
Ein Film von Walter Steffen
Produktion: Konzept + Dialog. Medienproduktion
FSK 12
Der Film folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 ins KZ Dachau kam und dort im gefürchteten Arbeitskommando „Kräutergarten“ zur Zwangsarbeit herangezogen wurde. Korbinian Aigner ist ein stiller Held, der Haltung bewiesen hat und uns heute ganz besonders inspirieren kann. Er hat das Lager überlebt, weil er dem tödlichen Grauen das Leben entgegengesetzt hat: Unentdeckt von der SS züchtete er zwischen den Baracken des KZ neue Apfelsorten. Eine dieser Sorten, Korbiniansapfel genannt, wird heute weltweit als Baum der Erinnerung gepflanzt. Damit ist "Ein stummer Hund will ich nicht sein" gerade in unserer Zeit, in der die Demokratie, die Freiheit und die Menschlichkeit erneut durch Rassismus, Antisemitismus, Antiislamismus und andere Formen menschlicher Ausgrenzung rechter Populisten gefährdet sind, aktueller und wichtiger denn je.
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Coverabbildung 300dpi | stummer-hund-will-ich-nicht-sein-ein.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | stummer-hund-will-ich-nicht-sein-ein_450.jpg | |
Presseheft | ESHWINS-Presseheft-Maerz-2025-kompr.pdf | ||
![]() |
Thumbnail Cover | stummer-hund-will-ich-nicht-sein-ein_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de