Eigentlich wollte der 19-jährige Berliner Sven in Amsterdam seinen Zivildienst ableisten, aber dann verschlägt es ihn ins polnische Städtchen Oswiecim, das unter dem Namen Auschwitz traurige Berühmtheit erlangte als größtes Vernichtungslager der Nazis - Symbol des Terrors, des Völkermordes, des Holocausts. Neben seiner Arbeit in der Gedenkstätte soll sich Sven um den alten KZ-Überlebenden Krzemins... mehr
Deutschland,
2007,
81 Minuten
Ein Film von Robert Thalheim
Produktion: 23|5 Filmproduktion
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas steht mitten in Berlin. Der Platz ist für alle offen zugänglich und dient nicht nur als Ort des Erinnerns, sondern vielen Touristen auch als Gelegenheit zur Brotzeit, vielen Kindern als Kletterplatz und vielen Fußballfans als Ort des ausgelassenen Feierns. Fred Breinersdorfer und Sigi Kamml zeigen dieses Mahnmal und kontrastieren die Bilder des heutigen... mehr
Deutschland,
2011,
8 Minuten
Ein Film von Prof. Dr. Fred Breinersdorfer, Sigi Kamml
Produktion: Prof. Dr. Fred Breinersdorfer, Sigi Kamml
Am 20. Januar 1942 treffen sich am Wannsee in Berlin 15 hochrangige Nazifunktionäre auf Grund einer Einladung von SS-Obergruppenführer und Vorsitzender des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich, der zusammen mit seinem Stellvertreter SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann die geheime Konferenz auf den Weg brachte. In weniger als zwei Stunden lassen sie sich von den dreizehn weiteren Männern... (FILMDIENST) mehr
Deutschland,
2022,
105 Minuten
Ein Film von Matti Geschonneck
Produktion:
Im Juli 1941 gelingt es einem jungen Schlesier, Jan, aus dem KZ Auschwitz zu fliehen. Für diesen Flüchtigen verurteilt der Lagerkommandant Fritsch zehn Häftlinge zum Tod im Hungerbunker. Als einer von ihnen unter diesem Todesurteil zusammenbricht, geht stellvertretend für ihn der Franziskanerpater Maximilian Maria Kolbe in den Tod. Fortan ist Jan nicht nur vor der Gestapo auf der Flucht, sondern a... mehr
Polen/Frankreich/Deutschland,
1991,
90 Minuten
Ein Film von Krzysztof Zanussi
Produktion: Filmgruppe TOR, Warschau; Media-Film, Paris; Ifage, Wiesbaden
Jochen Klepper lebte als christlicher Schriftsteller und Dichter mit seiner jüdischen Frau Johanna und seiner ebenfalls jüdischen Stieftochter Renate in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Seine Werke prägen bis heute die deutsche Literaturlandschaft, seine Liedtexte finden sich im Gotteslob und im Evangelischen Gesangbuch. Ende 1942 scheiterte die Ausreise der weiblichen Familienmitg... mehr
Deutschland,
2021,
79 Minuten
Ein Film von Benjamin Martins
Produktion: Floriana Maiello, Benjamin Martins
Deutschland 1942. Um ihren Sohn Heinrich zu schützen, versucht Marianne Meissner ihn glauben zu lassen, dass die jüdischen Nachbarn bald verreisen müssen. Ins Spielzeugland. Eines Morgens sind die Nachbarn dann verschwunden - Heinrich ebenfalls. Ein Film über Schuld und Verantwortung sowie ein Plädoyer für Zivilcourage.... mehr
Deutschland,
2007,
15 Minuten
Ein Film von Jochen Alexander Freydank
Produktion: Mephisto Film
Eine der problematischsten Figuren, über die man in Deutschland überhaupt einen Film machen kann: eine Jüdin als Mittäterin am Holocaust. „Stella. Ein Leben“ ist die wahre Geschichte der Jüdin Stella Goldschlag, die von der Gestapo dazu erpresst wurde, andere Juden zu verraten. Für die Macher des Films steht die Frage „Was hättest Du getan?“ im Mittelpunkt. Ein entscheidender neuer Begriff in der ... mehr
Deutschland, Österreich, Schweiz,
2023,
116 Minuten
Ein Film von Kilian Riedhof
Produktion: Letterbox Filmproduktion u.a.
In den 1940er-Jahren bewohnt die Familie des KZ-Kommandanten Rudolf Höß in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vernichtungslager ein Haus mit einem großen Garten. Als Höß versetzt werden soll, droht das Familienidyll zu zerbrechen. Seine Frau weigert sich, ihr „Traumhaus“ zu verlassen. Das historische Drama fußt auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis und seziert in nüchternen, undramatischen Bild... (FILMDIENST) mehr
Großbritannien, USA, Polen,
2023,
100 Minuten
Ein Film von Jonathan Glazer
Produktion: A24, Access Entertainment, Film4, JW Films, Extreme Emotions
Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax in Begleitung ihres Vaters Edek nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen. Für Edek, einen Holocaust-Überlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, die Traumata ihrer Eltern besser zu verstehen, will der stets ve... mehr
Deutschland, USA, Frankreich, Polen,
2024,
106 Minuten
Ein Film von Julia von Heinz
Produktion: Seven Elephants GmbH
Die Universitätsprofessorin Deborah Lipstadt aus Atlanta wird vom britischen "Historiker" David Irving wegen Verleumdung verklagt. In einem ihrer Bücher hatte sie ihn als Holocaust-Leugner bezeichnet. Vor Gericht in London müssen sie und ihr Verleger sich nun verteidigen und beweisen, dass der Holocaust tatsächlich stattgefunden hat. Mit einem Vergleich will sie sich nicht abfinden...... mehr
Großbritannien, USA,
2017,
105 Minuten
Ein Film von Mick Jackson
Produktion: Krasnoff/Foster Entertainment (US)/Shoebox Films (GB)/Participant Media (US)
Im Jahr 2017 wurden im Lichtenfelser Landratsamt in einem un¬scheinbaren braunen Briefumschlag 13 Führerscheine von jüdischen Bürgerinnen und Bürgern gefunden, die 1938 durch das damalige Bezirksamt beschlagnahmt worden waren. Bereits kurz nach dem Fund der Führerscheine hatten im Rahmen eines Projekt-Seminars Schülerinnen und Schüler des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels die Geschichte der 13 Führe... mehr
Deutschland, USA,
2023,
27 Minuten
Ein Film von Ryoya Terao
Produktion: 13 DL Films LLC
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de