Dokumentation,
Deutschland,
2011,
8 Minuten
Ein Film von Prof. Dr. Fred Breinersdorfer, Sigi Kamml
Produktion: Prof. Dr. Fred Breinersdorfer, Sigi Kamml
empfohlen ab 13 Jahren, FSK 12
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas steht mitten in Berlin. Der Platz ist für alle offen zugänglich und dient nicht nur als Ort des Erinnerns, sondern vielen Touristen auch als Gelegenheit zur Brotzeit, vielen Kindern als Kletterplatz und vielen Fußballfans als Ort des ausgelassenen Feierns. Fred Breinersdorfer und Sigi Kamml zeigen dieses Mahnmal und kontrastieren die Bilder des heutigen Deutschlands mit Aufnahmen von Greueltaten der NS-Verbrecher. Die Interviews mit Besuchern aus verschiedenen Ländern und die Bilder der Deutschland-Fans wirken hierbei aber nicht verurteilend, sondern zeigen lediglich die krasse Diskrepanz zwischen einem Damals, das nie vergessen werden darf, und einem Heute, in dem eine neue Generation eine Chance hat, es besser zu machen. Ein Film, der auf ungewöhnliche Weise den Diskurs eröffnet und sich hervorragend zur Diskussion eignet. (Nach FBW)
Typ | Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Coverabbildung 300dpi | As_time_goes_by_dvd.jpg | |
![]() |
Coverabbildung 72dpi | As_time_goes_by_dvd_450.jpg | |
![]() |
Thumbnail Cover | As_time_goes_by_dvd_70.jpg |
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de