Qumran - der Name des längst verfallenen Ortes am Toten Meer steht seit der Mitte des 20. Jahrhunderts für die sensationelle Entdeckung von Schriftrollen und einer Vielzahl von Textfragmenten aus der Zeit Jesu. Darunter sind Abschriften des alten Testaments und Dokumente aus der Zeit der Essener, einer strenggläubigen jüdischen Religionsgemeinschaft. Mit der fortschreitenden Entschlüsselung der Te... mehr
Deutschland,
2003,
45 Minuten
Ein Film von Renate Beyer
Produktion: ZDF, in Zusammenarbeit mit arte und ZDF Enterprises
Die vierteilige Reihe stellt anhand exemplarischer Gotteshäuser oder Tempel und Gläubiger die Riten und Traditionen der entsprechenden Religion vor und lotet auch deren Verhältnis zur modernen Gesellschaft aus. Islam: Der Film zeigt einen beeindruckenden Ort: die größte Moschee der Welt Hassan II. in Casablanca; zu einer besonderen Zeit, nämlich vor und während der Feier des Opferfestes, dem Fest ... mehr
Deutschland/Marokko,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Peter Heller
Produktion: HANFGARN & UFER Film- und TV-Produktion und ZDF in Zusammenarbeit mit arte
Die vierteilige Reihe stellt anhand exemplarischer Gotteshäuser oder Tempel und Gläubiger die Riten und Traditionen der entsprechenden Religion vor und lotet auch deren Verhältnis zur modernen Gesellschaft aus. Judentum: Anders als viele jüdische Gotteshäuser, die in unscheinbaren Seitenstraßen zu finden sind, steht die Dohány-Synagoge weithin sichtbar an einer der Hauptverkehrsadern der ungari... mehr
Deutschland/Ungarn,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Marita Neher
Produktion: HANFGARN & UFER Film- und TV-Produktion und ZDF in Zusammenarbeit mit Arte
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de