Leidenschaft und Vernunft. Wie bei keinem anderen Heiligen treffen bei Augustinus (354-430 n. Chr.) Gegensätze aufeinander. Erst nachdem er alle weltlichen Seiten des Lebens ausgekostet hat, findet er seinen Weg zu Gott. Die wichtigsten Stationen der Biographie Augustins werden in aufwändig produzierten Spielszenen erzählt. Anerkannte Augustinusspezialisten stellen Bezüge zu heute drängenden Frage... mehr
Deutschland,
2009,
44 Minuten
Ein Film von Juri Köster
Produktion: Tellux-Film GmbH Martin Choroba
Qumran - der Name des längst verfallenen Ortes am Toten Meer steht seit der Mitte des 20. Jahrhunderts für die sensationelle Entdeckung von Schriftrollen und einer Vielzahl von Textfragmenten aus der Zeit Jesu. Darunter sind Abschriften des alten Testaments und Dokumente aus der Zeit der Essener, einer strenggläubigen jüdischen Religionsgemeinschaft. Mit der fortschreitenden Entschlüsselung der Te... mehr
Deutschland,
2003,
45 Minuten
Ein Film von Renate Beyer
Produktion: ZDF, in Zusammenarbeit mit arte und ZDF Enterprises
Sachsen im 11. Jahrhundert: Im Auftrag Heinrich IV. pilgert Bischof Benno von Goslar nach Meißen, um die Sorben im Osten des Reiches zu christianisieren. Schon bald ranken sich Legenden um den beliebten Missionar, der auch nach seinem Tod noch für Wunder und Mythen sorgt. Der Film folgt den Spuren des Heiligen nach Hildesheim, Goslar und Meißen. Aufwändig inszenierte Spielszenen schildern sein bew... mehr
Deutschland,
2016,
44 Minuten
Ein Film von Volker Schmidt-Sondermann
Produktion: Tellux Film GmbH, Dresden
Brückenbauer, moralisches Gewissen des Landes, Wegbereiter der Ökumene und des interreligiösen Dialogs - das sind nur einige Attribute, die Kardinal Franz König (1905-2004) zugeschrieben werden. Der langjährige Erzbischof von Wien war eine der prägendsten Persönlichkeiten Österreichs im 20. Jahrhundert - einerseits von vielen geschätzt und respektiert, andererseits wegen seiner liberalen Haltung ... mehr
Deutschland/ Österreich,
2010,
91 Minuten
Ein Film von Andreas Gruber
Produktion: Tellux Film/ORF/3SAT/BMUKK/Autentic/kfw
Der Franziskanermönch William von Baskerville und sein Schüler Adson sehen sich, zu Gast in einer Benediktinerabtei, mit einer Serie skurriler Morde und einem herzlosen Großinquisitor konfrontiert. Der Schlüssel zu den schrecklichen Ereignissen - ein Buch mit vergifteten Seiten - findet sich in der labyrinthischen Klosterbibliothek, die am Ende mit ihren Schätzen bis auf die Grundmauern niederbren... mehr
BRD, Italien, Frankreich,
1986,
126 Minuten
Ein Film von Jean-Jacques Annaud
Produktion: Constantin-Film, Cristaldifilm, Les Films Ariane, ZDF, Allied Filmmakers, FR 3 Cinéma, RAI Radiotelevisione Italiana (uncredited)
Bologna, 1858: Im Auftrag des Papstes dringen Soldaten in das Haus der Familie Mortara im jüdischen Viertel der Stadt ein. Sie erheben einen Anspruch darauf, Edgardo, den siebenjährigen Sohn der Mortaras, mitzunehmen. Als Säugling wurde der Junge heimlich von seiner Amme getauft – in diesen Fällen gilt das damals unumstößliche päpstliche Gesetz: Edgardo muss eine katholische Erziehung erhalten. Di... mehr
Italien, Frankreich, Deutschland,
2023,
130 Minuten
Ein Film von Marco Bellocchio
Produktion: IBC Movie, Kavac Film, Rai Cinema, Arte, Canal+, Cine+, Ad Vitam Production, The Match Factory
Die Moderatoren Viviane Witschel und Michael Ritter führen junge Zuschauer in religiöse Themen ein und erzählen von Persönlichkeiten, die in der Bibel bzw. in der christlichen Welt eine wichtige Rolle spielen. Mit einem Aufmacher aus der Alltagswelt beginnen die Moderatoren und wechseln dann zwischen den historischen Grundlagen und neuzeitlichen Deutungsversuchen ab. 1. Film: Elisabeth von Thüri... mehr
Deutschland,
2017,
49 Minuten
Ein Film von Thomas Niemann, Johannes Fritzsch
Produktion: Kinderfilm GmbH, Matthias-Film, Katholisches Filmwerk
Kaum ein Roman sorgte für so viel Gesprächsstoff wie das "Sakrileg" von Dan Brown. Gibt es eine Geheimorganisation, die verschwörerisch die Blutlinie Jesu bis in die heutige Zeit vertritt? In einem kleinen Dorf in den französischen Pyrenäen kam ein Priester plötzlich zu unerklärlichem Reichtum. Angeblich soll er bei der Renovierung seiner Kirche ein Pergament mit einem Code gefunden haben, der au... mehr
Deutschland,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Georg Graffe
Produktion: ifage, Wiesbaden im Auftrag des ZDF
Im Namen des Glaubens ging es für König und Vaterland in die Schlacht, mit furchtbaren Folgen für die Menschen, die - von den Herrschenden in den Fanatismus gedrängt - nur Schachfiguren im Spiel um Macht und Einfluss waren. Die Geschichte ist bekannt, Protestanten und Katholiken kämpfen im 16. Jahrhundert um ihre Vormachtstellung, Hugenotte Henri, König von Navarra, zieht in den Kampf gegen Kathol... mehr
Deutschland/Frankreich/Spanien/Österreich 2010 ,
2010,
154 Minuten
Ein Film von Jo Baier
Produktion: Ziegler Film
Jesus von Nazareth, der Mann aus Galiläa steht im Mittelpunkt des ersten Filmbeitrages aus der dreiteiligen Reihe Himmel, Hölle und Nirwana - Die großen Erlöser. Zwischen historischem Befund, Überlieferung und Legende angesiedelt zeichnet die Dokumentation die Biographie und das geschichtliche Umfeld eines Mannes nach, dessen Leben und Botschaft die Weltgeschichte nachhaltig beeinflußte und den An... mehr
Deutschland,
1999,
45 Minuten
Ein Film von Ingo Hermann und Jens-Peter Behrend, Redaktion: HansChritstian Huf
Produktion: Atlantis-Film, Berlin, im Auftrag des ZDF
Katharina von Bora lebt als Nonne das für sie bestimmte Leben, bis sie mit Anfang 20 durch die Schriften Martin Luthers mit einer völlig neuen Gedankenwelt in Berührung kommt. Sie flieht mit einigen ihrer Mitschwestern und kommt ohne rechtliche Stellung, ohne Einkommen und von ihrer Familie verstoßen nach Wittenberg, wo sie Martin Luther persönlich begegnet. Katharina beschließt, den Reformator zu... mehr
Deutschland ,
2016,
105 Minuten
Ein Film von Julia von Heinz
Produktion: EIKON, Cross Media, Tellux, Conradfilm, in Koproduktion mit MDR, ARD DEGETO, BR und SWR für DAS ERSTE
Jedes Jahr um den 11. November erinnern die Laternen der Kinder an Europas bekanntesten Heiligen: Martin von Tours. Die Legende von der Mantelteilung prägt unser Bild von ihm bis heute und macht Martin zur Ikone der Nächstenliebe. Doch wer war Martin von Tours wirklich? Und was ist von ihm geblieben? Fritz Kalteis schält in seinem Film aus der Martinslegende die historische Figur heraus und stellt... mehr
Deutschland,
2016,
44 Minuten
Ein Film von Fritz Kalteis
Produktion: Tellux Film und Metafilm für ARTE, BR, ORF mit Unterstützung von RTR Austria
Die Dokumentation "Tod im Morgengrauen" beschreibt die Lebensgeschichte des heiligen Bonifatius (wörtlich: Der Gutes tut). Der Film erzählt die Geschichte des Heiligen (672/75-754) im Wechsel aus szenischen Darstellungen, Interviews, Aufnahmen historischer Orte und heute noch vorhandener Spuren. Der Lebensweg des Bonifatius kann so anschaulich nachgegangen werden. Eingebettet ist diese Schilderung... mehr
Deutschland,
2003,
44 Minuten
Ein Film von Renate Beyer
Produktion: Renate Beyer Filmproduktion im Auftrag des ZDF
Für viele Menschen ist er vor allem derjenige, den es anzurufen gilt, wenn das Wetter mal wieder mies ist. Doch wer war Simon Petrus wirklich? Die Lebensgeschichte Simon Bar-Jonas erstreckt sich vom Dasein eines Fischers aus Galiläa bis hin zum Apostel, Papst und Märtyrer. Der Film legt den Fokus vor allem auf die späten Lebensjahre Petri in Rom und widmet sich der Frage, welche Rolle er für die ... mehr
Deutschland ,
2010,
44 Minuten
Ein Film von Martin Papirowski
Produktion: Stein e.K. in Zusammenarbeit mit men@work media services s.r.l. im Auftrag des ZDF
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de