Ausgesprochen differenzierter und aufwändig produzierter Dokumentarfilm über Jagd, Jäger und die Verantwortung für die Natur in Deutschland. In lose miteinander verbundenen Kapiteln wird das Verhältnis von Jagd und Landschaft, Tieren und Nahrungsmitteln, Wolf und Jäger sowie dem Naturschutz generell ausgelotet. Befürworter wie Gegner der Jagd kommen gleichermaßen zu Wort; außerdem geht es um kultu... mehr
Deutschland,
2017,
100 Minuten
Ein Film von Alice Agneskirchner
Produktion: Broadview TV
Als kleiner Junge konnte er noch rennen und Fußball spielen. Heute sitzt der 15-Jährige im Rollstuhl und seine Muskeln werden immer schwächer. Die Duchenne-Muskeldystrophie gilt bislang als unheilbar. Doch erstmals gibt es Grund zur Hoffnung. Verantwortlich dafür ist ein neues Werkzeug aus dem Genlabor: Mit CRISP können Wissenschaftler das Erbgut aller Lebewesen schneller, günstiger und gezielter ... mehr
Deutschland,
2016,
44 Minuten
Ein Film von Claudia Ruby
Produktion: SWR
Zwei gealterte Rocker sollen für ihren Boss ein Handy wiederbeschaffen, das ein junges Streuner-Paar mitgehen ließ. Dabei treffen sie in einer unwirtlichen Gegend auf feindselige Provinzler, werden aber durch unerwartete Begegnungen auch auf neue Bahnen gelenkt. Das verfolgte Paar erhält derweil unverhoffte Hilfe, als ihm Jesus erscheint. Eine brillant inszenierte, von warmherzig gezeichneten Figu... mehr
Belgien/Frankreich,
2015,
93 Minuten
Ein Film von Bouli Lanners
Produktion: Versus Production (BE)/ADCB Films (FR)
Äthiopien im Jahre 1996. Die Anwältin Meaza Ashenafi kämpft mit ihrer Organisation für die Rechte der Frauen und Kindern in ihrem Land. Dabei legt sie sich immer wieder mit den Behörden an. Als die Anwältin vom schrecklichen Schicksal der 14-jährigen Hirut hört, beschließt sie, sofort den Fall anzunehmen. Das junge Mädchen wurde auf dem Heimweg von der Schule von einem älteren Landwirt gekidnappt ... mehr
Äthiopien/USA,
2014,
99 Minuten
Ein Film von Zeresenay Berhane Mehari
Produktion: Haile Addis Pictures
Ein französischer Lehrer im Atlas-Gebirge gerät bei Ausbruch des Algerien-Kriegs 1954 zwischen die Fronten. Widerwillig übernimmt er den Auftrag, einen Algerier, der einen Verwandten getötet hat, in die nächste Stadt zu bringen. Der gefährliche Weg bringt die Männer einander jedoch näher und lässt sie allmählich Verständnis füreinander entwickeln. Das ruhig erzählte, eindrucksvoll gespielte Drama ... mehr
Frankreich,
2014,
98 Minuten
Ein Film von David Oelhoffen
Produktion: Kaléo Films/One World Films
Das Fernseh-Feature nimmt sich der vielfältigen Aspekte (biologische, medizinische, wirtschaftliche, ethische) der Gentechnologie an und läßt Gegner wie Befürworter zu Wort kommen. Die differenzierte Dokumentation gibt einen umfassenden Überblick zur Gentechnik, die sich wahrscheinlich zu einem der florierendsten Märkte der Zukunft entwickeln wird. Ein sowohl für die Sekundarstufe II wie für die E... mehr
Deutschland,
1998,
27 Minuten
Ein Film von Christiane Götz-Sobel
Produktion: ZDF, Mainz
Der 15-jährige Schüler Michael lernt auf seinem Nachhauseweg die 20 Jahre ältere Schaffnerin Hanna kennen, als sie sich um ihn, dem plötzlich übel wird, kümmert. Nach seiner Genesung besucht er sie und es entwickelt sich eine ritualisierte erotische Beziehung: Vor dem Akt muss Michael ihr immer vorlesen. Eines Tages verschwindet Hanna spurlos und Michael begegnet ihr viele Jahre später auf der Ank... mehr
USA/Deutschland,
2008,
124 Minuten
Ein Film von Stephan Daldry
Produktion: Babelsberg International Filmproduction, SenfkornFilm, Mirage, Redmond Morris
Jay Jay kommt vom Fußballtraining, als er in der Unterführung einer U-Bahn-Haltestelle Zeuge eines brutalen Überfalls wird: Eine Mädchengang schlägt und beraubt ein anderes Mädchen. Jay Jay ist nicht imstande einzugreifen oder zu helfen. Später ist er hin- und hergerissen zwischen Angst und Schuldbewusstsein, zumal eines der Rowdy-Mädchen ihn entdeckt und bedroht hat. ... mehr
Deutschland ,
2010,
44 Minuten
Ein Film von Jürgen Bretzinger
Produktion: U5 Filmproduktion GmbH & Co. KG im Auftrag des hr für KiKa
Nach der Beerdigung einer jungen Chorsängerin, die sich umgebracht hat, beobachtet ein katholischer Priester die Annäherung des Chorleiters an ein weiteres Mädchen. Als der Chorleiter in der Beichte den sexuellen Missbrauch offenbart, wird die Vermutung zur Gewissheit. Der Priester gerät in einen schweren Gewissenskonflikt: Einerseits ist er an das Beichtgeheimnis gebunden, andererseits könnte er ... mehr
Deutschland,
2000,
16 Minuten
Ein Film von Alexa Volcova
Produktion: Hamburger Filmwerkstatt e.V., Sven Halfar
Eine wahre deutsche Geschichte: Schwäbische Rentner im Wanderurlaub verirren sich und finden einen Gasthof. Ein komischer Ort, die Rentner sind verunsichert. Aus gutem Grund: Der Gasthof ist ein Flüchtlingsheim. Das bemerken die Gäste zunächst aber gar nicht, denn sie werden bestens bewirtet. Erst als sie die Rechnung verlangen, kommt die Wahrheit ans Licht. Den Kurzfilm begleiten eine Making-Off-... mehr
Deutschland,
2017,
9 Minuten
Ein Film von Ysabel Fantou
Produktion: Kittelfilm/HFF/BR
Nach einem Unfall liegt ein junger Mann tot im Krankenhaus von Le Havre. Seine Organe sind unversehrt, weshalb die Ärzte auf eine Organspende drängen. Währenddessen erfährt in Paris eine herzkranke Frau, dass eine Transplantation ihre einzige Chance aufs Überleben ist. Die Inszenierung umkreist das Thema Organspende quasi-dokumentarisch, menschlich und metaphysisch. Die Geschichten verschiedener F... mehr
Frankreich/Belgien,
2016,
99 Minuten
Ein Film von Katell Quillévéré
Produktion: Mars Films
Was ist gut, was ist böse? Können Menschen schlecht sein - oder sind nur ihre Taten böse? Das fragt die Dokumentation "Die Natur des Bösen" und begleitet auf der Suche nach einer Antwort einen Theologen, einen Kriminologen, einen Psychologen und eine Kriegsfotografin, die sich bei ihrer Arbeit mit dem Bösen auseinandersetzen: eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Frage nach Ursprung, Sinn u... mehr
Deutschland,
2012,
44 Minuten
Ein Film von Katharina Pethke
Produktion: 2PILOTS Produktion im Auftrag von 3Sat und ZDF
"Niemals ist ein Mensch hilfloser und ausgelieferter als ein Toter," sagt Anita M., die als Berufsbezeichnung "Bestattungsfrau "angibt. Sie begreift ihre Arbeit als etwas sehr Wichtiges, als einen Kontakt mit dem Leben. Das unterscheidet sie von den meisten ihrer Kollegen in einem männlich dominierten Wirtschaftszweig, in dem jährlich Milliarden umgesetzt werden. Das Geschäft mit dem Tod läuft gut... mehr
Deutschland,
2000,
30 Minuten
Ein Film von Mechtild Gaßner
Produktion: Gaßner
Alex hat ein Auge auf Melek geworfen. Und auch das türkische Mädchen scheint sich für ihn zu interessieren. Als die beiden beim Grillfest miteinander tanzen wollen, taucht Meleks Bruder Cem auf und zieht sie von der Tanzfläche. Melek ist sich keiner Schuld bewusst - zumal sie die Erlaubnis ihrer Mutter hatte - und trifft sich erneut mit Alex. Als Cem davon erfährt, sperrt er seine Schwester kurzer... mehr
Deutschland,
2012,
44 Minuten
Ein Film von Jürgen Bretzinger
Produktion: U5 Filmproduktion im Auftrag des HR für den KiKa
Anfang der 1940er-Jahre gerät der tiefgläubige oberösterreichische Bauer Franz Jägerstätter in einen Gewissenskonflikt, als er für die Nationalsozialisten in den Krieg ziehen soll. Trotz aller Anfeindungen in seinem Dorf verweigert er den Eid auf Hitler und wird 1943 wegen „Wehrkraftzersetzung“ zum Tode verurteilt. Der US-amerikanische Filmemacher Terrence Malick eignet sich diesen historischen St... (FILMDIENST) mehr
USA, Deutschland,
2019,
167 Minuten
Ein Film von Terrence Malick
Produktion: Studio Babelsberg, Elizabeth Bay Productions
Ein Film in Echtzeit. Max ist mit seiner schwangeren Freundin unterwegs als ihn ein Anruf seines Großvaters erreicht. Dieser bittet ihn um einen Besuch. Widerwillig stimmt er zu. Dort angekommen überreicht Max’ Großvater ihm sein künftiges Erbe – ein Erbe mit Vergangenheit. ERBGUT spielt mit der Frage, die sich jeder schon einmal gestellt hat: Was nimmt man in Kauf und welche Grenzen der Moral übe... mehr
Deutschland,
2012,
17 Minuten
Ein Film von Matthias Zuder
Produktion: Hamburg Media School - Filmwerkstatt, Producer: Annika Steffens
Anfang der 1990er-Jahre verliebt sich ein junger Kanadier in Kolumbien in die Nichte von Pablo Escobar und gerät so ins Umfeld des stürzenden Drogenbarons. Hochspannend erzählt der Film, wie der junge „Gringo“ wachsende Skepsis gegenüber dem charismatischen Escobar entwickelt und in ein moralisches Dilemma gerät. Ein spannendes, gut inszeniertes Regiedebüt. (nach Filmdienst). Im Mittelpunkt: eine... mehr
Frankreich/Spanien/Belgien/Panama,
2014,
114 Minuten
Ein Film von Andrea di Stefano
Produktion: Chapter 2/Jaguar Films/Nexus Factory (Alamode Film)
Genforschung und Fortpflanzungsmedizin stehen heutzutage häufig im Licht der Öffentlichkeit und provozieren ethische Kontroversen. Doch die Sachverhalte sind komplex und nicht immer leicht zu verstehen. Dieser Film will eine Hilfe dazu sein. Fünf kurze Beiträge skizzieren knapp und prägnant die wichtigsten Forschungsbereiche, den aktuellen Stand der Forschung und die Perspektiven: 1. Genetischer B... mehr
Deutschland,
2001,
23 Minuten
Ein Film von Joachim Bublath, Christina Schrader, Eva-Maria Rauert
Produktion: Thomas Hamm, Hannes Gangl, ZDF
Ein Team aus britischen Militärs und Politikern, US-Drohnenpiloten und kenianischen Einsatzkräften vor Ort beobachtet die Zusammenkunft islamistischer Terroristen in Nairobi. Als die Überwachungskameras zeigen, dass die Terroristen mit Sprengstoff ausgerüstet sind und eventuell einen Anschlag vorbereiten, müssen die Verantwortlichen entscheiden: Sollen sie einen Drohnenangriff starten und das Gebä... mehr
Großbritannien,
2015,
102 Minuten
Ein Film von Gavin Hood
Produktion: Raindog/Entertainment One
Einem Arbeitslosen wird das Fahrrad gestohlen, das er für den neuen Job als Plakatankleber braucht. Vergeblich durchstreift er mit seinem kleinen Sohn Rom, um die Diebe zu stellen, und wird schließlich selbst aus Not zum Fahrraddieb. Lebendige Erzählweise, Sensibilität, menschliche Wärme und eine soziale Aussage ohne Sentimentalität machen den mit Laien an Originalschauplätzen gedrehten Film zum M... mehr
Italien,
1948,
88 Minuten
Ein Film von Vittorio De Sica
Produktion: Umberto Sarparelli
Die vierteilige Reihe stellt anhand exemplarischer Gotteshäuser oder Tempel und Gläubiger die Riten und Traditionen der entsprechenden Religion vor und lotet auch deren Verhältnis zur modernen Gesellschaft aus. Buddhismus: "Wie der Ozean nur einen Geschmack hat, den des Salzes, so ist die Lehre Buddhas nur von einem Geschmack durchdrungen, der Erlösung des Einzelnen vom Leid der Welt." Mit dieser ... mehr
Deutschland/Myanmar,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Marita Neher
Produktion: HANFGARN & UFER Film- und TV-Produktion und ZDF in Zusammenarbeit mit Arte
Die vierteilige Reihe stellt anhand exemplarischer Gotteshäuser oder Tempel und Gläubiger die Riten und Traditionen der entsprechenden Religion vor und lotet auch deren Verhältnis zur modernen Gesellschaft aus. Hinduismus: Die Dokumentation gibt keine systematische Gesamtdarstellung des Hinduismus. Exemplarisch wird durch das religiöse und soziale Umfeld des Minakshi-Tempels im südindischen Madu... mehr
Deutschland/Indien,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Urmi Juvekar, Merle Kröger
Produktion: HANFGARN & UFER Film- und TV-Produktion und ZDF in Zusammenarbeit mit Arte
Die vierteilige Reihe stellt anhand exemplarischer Gotteshäuser oder Tempel und Gläubiger die Riten und Traditionen der entsprechenden Religion vor und lotet auch deren Verhältnis zur modernen Gesellschaft aus. Islam: Der Film zeigt einen beeindruckenden Ort: die größte Moschee der Welt Hassan II. in Casablanca; zu einer besonderen Zeit, nämlich vor und während der Feier des Opferfestes, dem Fest ... mehr
Deutschland/Marokko,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Peter Heller
Produktion: HANFGARN & UFER Film- und TV-Produktion und ZDF in Zusammenarbeit mit arte
Die vierteilige Reihe stellt anhand exemplarischer Gotteshäuser oder Tempel und Gläubiger die Riten und Traditionen der entsprechenden Religion vor und lotet auch deren Verhältnis zur modernen Gesellschaft aus. Judentum: Anders als viele jüdische Gotteshäuser, die in unscheinbaren Seitenstraßen zu finden sind, steht die Dohány-Synagoge weithin sichtbar an einer der Hauptverkehrsadern der ungari... mehr
Deutschland/Ungarn,
2005,
44 Minuten
Ein Film von Marita Neher
Produktion: HANFGARN & UFER Film- und TV-Produktion und ZDF in Zusammenarbeit mit Arte
Die Dokumentation zeigt vier Ehepaare, die sich entschieden haben, ein entweder schwer behindertes oder nicht lebensfähiges Kind zu bekommen. Die Paare erzählen von dem Prozeß, der sie zu dieser Entscheidung geführt hat und erklären, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat.- Ein eindrücklicher Film zu einem wichtigen Thema, der jedem die Möglichkeit läßt, selber zu entscheiden, wie man sich... mehr
BRD,
1996,
30 Minuten
Ein Film von Angelika Schmidt-Biesalski
Produktion: Wolfgang Fähndrich
Nach dem Tod seiner Frau igelt sich Walt Kowalski ein, zieht sich zurück auf die Veranda seines Häuschens in einer Vorstadt von Detroit und sieht zu, wie sein Amerika vor die Hunde geht. Das Fass zum Überlaufen bringt der Nachbarsjunge der Hmong-Familie, der auf Geheiß einer Gang Walts 72er Gran Torino stehlen soll. Als die Tochter der Nachbarn belästigt und deren Sohn eines Nachts angegriffen wir... mehr
USA,
2008,
116 Minuten
Ein Film von Clint Eastwood
Produktion: Double Nickel Entertainment
Man wähnt sich zunächst in einem Film aus den Fünfzigerjahren, wenn die verbürgte Vorgeschichte von Desmond Doss ausgebreitet wird, der vor einem ganz besonderen Dilemma steht. Aufgrund eines Kindheitstraumas und seiner frommen Erziehung als Sieben-Tage-Adventist weigert er sich, Waffen in die Hand zu nehmen. Andererseits will er es sich nicht nehmen lassen, in vorderster Front für sein Land einzu... mehr
USA/Australien ,
2016,
140 Minuten
Ein Film von Mel Gibson
Produktion: Cross Creek Pictures
In Japan werden „humanoide Roboter“, autonome Maschinenwesen, in Hotellobbys, Einkaufzentren und Seniorenheimen längst im Dauerbetrieb erprobt. Der bildmächtige und überdies filmhistorisch affine Dokumentarfilm beobachtet das Aufeinandertreffen von Menschen und Maschine mit großer Aufmerksamkeit, ohne schulmeisterliche oder moralische Besserwisserei, dafür aber mit subtiler Ironie. Am Beispiel ein... (nach FILMDIENST) mehr
Deutschland,
2019,
88 Minuten
Ein Film von Isa Willinger
Produktion: Kloos & Co. Medien
Eine schwedische Familie mit zwei Kindern macht Urlaub in den französischen Alpen. Als eine Lawine auf die Skihütte zurast, rettet der Pater Familias die eigene Haut und lässt die Seinen zurück. Die Katastrophe bleibt aus, aber die Vertrauenskrise stellt die Beziehung auf eine harte Probe. Ruben Östlunds Familiendrama besticht durch präzise Dialoge und emotionale Intensität sowie eine fantastisch... mehr
Schweden/Frankreich/Dänemark/Norwegen,
2014,
116 Minuten
Ein Film von Ruben Östlund
Produktion: Plattform Prod./Coproduction Office/Film i Väst/Rhône-Alpes Cinéma
Hospiz Die fünfteilige Dokumentation porträtiert die Hospizbewegung, wie sie sich seit ihren Anfängen entwickelt hat. Teil 1 (Eine Idee setzt sich durch) erläutert die Grundgedanken der Bewegung, Teil 2 (Im Mittelpunkt: Die Kranken) beschreibt anhand von Beispielen, wie das Anliegen der Bewegung in die Tat umgesetzt wird, Teil 3 (Ein Zuhause schaffen zum Sterben) geht der Einbeziehung der Familie... mehr
Deutschland,
1991,
Minuten
Ein Film von Georg Stingl, Gerburg Vogt, Reinhold Iblacker/Mechtild Müser, Jörg Röttger
Produktion: Georg Stingl, Gerburg Vogt, Reinhold Iblacker/ Hessischer Rundfunk
Berlin: Ein leitender Bankangestellter macht es sich zur Gewohnheit, einem bettelnden Obdachlosen nach Dienstschluss ein Almosen zu geben. Aus Dankbarkeit säubert der Bettler den Wagen des Bankers. Der fühlt sich durch diese Vertraulichkeit gestört, lässt den Obdachlosen aber gewähren. Als der Banker eines Tages nur einen Hundertmarkschein in seinem Portemonnaie findet, sich daraufhin fortstiehlt ... mehr
Deutschland,
1998,
15 Minuten
Ein Film von Marc-Andreas Bochert
Produktion: HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg
Darf der Mensch töten, um damit zu demonstrieren, dass der Mensch nicht töten darf? An dieser Frage zeigt sich, dass die Todesstrafe nicht allein ein strafrechtliches Problem ist: sie fordert zu ethischen, moralischen, philosophischen, gesellschaftlichen und menschenrechtlichen Stellungnahmen auf. Der Film schildert ein Beispiel einer solchen Herausforderung. Ein ehemaliger Gefängnisdirektor beric... mehr
Deutschland,
1997,
29 Minuten
Ein Film von Klaus Steinberg und Astrid Bock
Produktion: Klaus Steinberg tv-Produktion, i.A. des ZDF
Anne und Georges sind seit Ewigkeiten ein Paar, ihre Tochter führt längst ihr eigenes Leben. Immer noch sind die beiden in aufrechter Liebe verbunden. Ihr perfekt eingespielter Alltag wird jäh unterbrochen, als Anne nach einem ersten Schlaganfall von heute auf morgen zum Pflegefall wird. Den Eheleuten wird schnell bewusst, dass es der Anfang vom Ende ist, dass sich Annes Zustand fortan nur noch ve... mehr
Österreich, Frankreich, Deutschland,
2012,
123 Minuten
Ein Film von Michael Haneke
Produktion: Les Films du Losange, X-Filme Creative Pool, Wega Film
Der Hacker Neo wird übers Internet von einer geheimnisvollen Untergrund-Organisation kontaktiert. Der Kopf der Gruppe - der gesuchte Terrorist Morpheus - weiht ihn in ein entsetzliches Geheimnis ein: Die Realität, wie wir sie erleben, ist nur eine Scheinwelt. In Wahrheit werden die Menschen längst von einer unheimlichen virtuellen Macht beherrscht - der Matrix, deren Agenten Neo bereits im Visier ... mehr
USA,
1999,
131 Minuten
Ein Film von Andy Wachowski, Larry Wachowski
Produktion: Village Road Show Films
Der Düsseldorfer Fotograf Finn lebt sein Leben auf der Überholspur. Seine Prominenz öffnet ihm alle Türen, Hektik ist sein ständiger Wegbegleiter. Ruhe findet er nur, wenn er seine Kopfhörer aufsetzt und das Geschehen um sich herum mit Musik ausblendet. Doch dann gerät sein Leben aus den Fugen. Finn wagt den Absprung, lässt seine Existenz hinter sich, wagt den Neuanfang, im sizilianischen Palermo.... mehr
Deutschland,
2008,
108 Minuten
Ein Film von Wim Wenders
Produktion: Neue Road Movies
Zwölf Häuser, gruppiert um einen See. Ein dystopischer Ort der Finsternis. Täglich wird die schier endlose Dunkelheit durch das Licht einer Signalrakete unterbrochen – für 40 Sekunden. Hast und Eile prägen das Verhalten der Bewohner in dieser kurzen Zeit der Erhellung. Doch eines Tages erfolgt eine eklatante Veränderung: Aus dem See steigt eine Lichtkugel empor und wird zur Herausforderung für die... mehr
Deutschland,
2021,
9 Minuten
Ein Film von Christoph Lauenstein
Produktion: Lauenstein & Lauenstein GbR
In den frühen siebziger Jahren verlässt die 21-jährige Michaela gegen den Willen ihrer Mutter ihr streng katholisches Elternhaus in der schwäbischen Provinz, um in Tübingen zu studieren. Obwohl sie schnell Freunde findet, gestaltet sich der Schritt in die Unabhängigkeit schwierig: Michaela hat mit epileptischen Anfällen und Wahnvorstellungen zu kämpfen und fühlt sich von Dämonen besessen. Ein jung... mehr
Deutschland,
2005,
92 Minuten
Ein Film von Hans Christian Schmid
Produktion: 23/5 Filmproduktion, SWR, arte, WDR, BR
Julia ist ungewöhnlich schüchtern. Im Café sieht sie einen jungen Mann, der lesend seine Zeit dort verbringt. Er gefällt ihr sehr. Julia folgt ihm und landet in einer Buchhandlung. Sie wird ständiger Gast und erwirbt viele Bücher. Eines Tages ist Oliver nicht mehr da. Sie fragt den Besitzer, der ihr mitteilt, dass Oliver einen tödlichen Unfall hatte. Völlig konsterniert packt sie zuhause die Büche... mehr
Deutschland,
2001,
15 Minuten
Ein Film von Iván Sáinz-Pardo
Produktion: Wiedemann & Berg Filmproduktion, in Co-Produktion mit der HFF München
Der zwölfjährige Leon hängt mit einer Gruppe von Jungs beim Dosenschießen ab. Als er auch schießen will, erlaubt ihm der Anführer, einen Schuss abzufeuern – aber nur, wenn er auf einen Vogel schießt. Hin- und hergerissen zwischen Moral und Wunsch nach Anerkennung schießt Leon. Doch die Folgen des Schusses verändern Einiges...Eine Mutprobe als ethische Dilemmasituation. ... mehr
Deutschland,
2017,
12 Minuten
Ein Film von Eugen Merher
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
In der Straßenbahn: Eine ältere Dame beschimpft einen Schwarzen als "Neger" und überschüttet ihn mit den gängigen Vorurteilen gegenüber Ausländern. Die mitfahrenden Gäste hören es - und tun nichts. Als ein Kontrolleur zusteigt und die Fahrscheine zu kontrollieren beginnt, passiert es...!... mehr
BRD,
1993,
12 Minuten
Ein Film von Pepe Danquart
Produktion: Transfilm, Berlin
Unabhängig voneinander werden ein Vater und sein Sohn Opfer einer gelangweilten, gewalttätigen Jugendgang, die das Viertel unsicher macht. Als die "Happy Slapper" vor ihrem Haus auftauchen, entdeckt der Vater einmal mehr seine Angst vor Konfrontation - zum wohl schlechtesten Zeitpunkt. Dies führt den Sohn zu einer radikalen Entscheidung. Ein intensives Drama um Gewalt und Gegengewalt. Ein aufrütt... mehr
GB,
2007,
14 Minuten
Ein Film von Simon Ellis
Produktion: Jane Hooks
Sommersonntag beginnt eigentlich ganz alltäglich: Ein Brückenmeister bringt seinen taubstummen Sohn mit zur Arbeit, weil dieser von der Mutter nicht abgeholt wurde. Doch die raffinierte Erzählweise mit den ineinander verschachtelten Zeitebenen lässt den Zuschauer schon frühzeitig Schreckliches erahnen. Der Film eskaliert in einem grauenhaften Crescendo.... mehr
Deutschland,
2007,
10 Minuten
Ein Film von Sigi Kamml, Fred Breinersdorfer
Produktion: Caros Filmproduktion GbR
Im Herbst 1944 will ein ungarischer Jude, Mitglied eines Sonderkommandos, in Auschwitz-Birkenau unter allen Umständen einen toten Jungen rituell beerdigen, womit er die Vorbereitungen eines Aufstands gegen die SS-Wachmannschaften gefährdet. Der ebenso abgründige wie meisterhafte Debütfilm lotet unter Verzicht auf jede Melodramatik die industrielle Auslöschung des europäischen Judentums an der Gren... mehr
Ungarn,
2015,
103 Minuten
Ein Film von Laszlo Nemes
Produktion: Laokoon Filmgroup (Sony)
Ein Reporter-Team der US-amerikanischen Tageszeitung „The Boston Globe“ wird von seinem neuen Chefredakteur auf Missbrauchsfälle durch katholische Priester in der Erzdiözese Boston gestoßen und deckt deren jahrzehntelange Vertuschung durch den verantwortlichen Kardinal auf. Der an tatsächlichen Vorgängen orientierte, brillant gespielte Film arbeitet detailliert den Skandal auf, wobei er inszenator... mehr
USA,
2015,
125 Minuten
Ein Film von Thomas McCarthy
Produktion: Participant Media/First Look Media/Anonymous Content/Rocklin/Faust
In der tristen Umgebung eines Stahlwerkes kümmert sich Franka sehr um ihren Vater und den Haushalt. Als sie einen jungen Mann kennenlernt, beginnt die Siebzehnjährige, dieses Leben in Frage zu stellen. Auf einfühlsame Weise stellt der Film die bedrückenden Lebensumstände und die Abhängigkeit der jungen Frau dar. Ebenso gelingt es dem Film mit beeindruckenden Bildern, Frankas Wunsch nach Freiheit u... mehr
Niederlande,
2013,
23 Minuten
Ein Film von Flynn von Kleist
Produktion: Niederländische Filmakademie
Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Das Gericht steht vor einer schweren Entscheidung. Durfte der Kampfpilot Lars Koch eine Lufthansa-Maschine abschießen, um zu verhindern, dass ein Terrorist das Flugzeug auf die voll besetzte Allianz-Arena stürzen lässt? Weil es keinen Befehl gab und er sich eigenmächtig über geltendes Recht hinwegsetzte, muss sich der 31-Jährige jetzt verantworten... mehr
Deutschland,
2016,
97 Minuten
Ein Film von Lars Kraume
Produktion: MOOVIE, in Koproduktion mit ARD Degeto und RBB, in Zusammenarbeit mit ORF und SRF
Wäre Faulheit Unterrichtsfach, wäre Tom Sawyer ein Spitzenschüler. Engagement zeigt er aber in seinen Streichen, in den Abenteuern, die er mit seinem besten Freund Huck Finn erlebt. Ein bisschen auch in der Liebe, denn Neuankömmling Becky hat er sofort auf dem Radar. Leider gibt es bald massive Störungen, erschüttert doch ein Mord die Idylle am Mississippi. Tom und Huck haben ihn beobachtet, schwe... mehr
Deutschland,
2011,
109 Minuten
Ein Film von Hermine Huntgeburth
Produktion: Neue Schönhauser Filmproduktion, Degeto Film, Majestic Filmproduktion
Waris Dirie gehörte zu den Top-Models der Modebranche. Ihre Geschichte mutet wie ein modernes Aschenputtel-Märchen an: Aufgewachsen in einer somalischen Nomadenfamilie gelangt sie über Umwege nach London. Dort arbeitet sie als Putzfrau in einem Fast-Food-Restaurant, wo sie entdeckt wird. In der Folge ziert die junge Frau die Titel namhafter Hochglanzmagazine. Doch hinter ihrer Schönheit verbirgt s... mehr
Deutschland/Österreich/Frankreich,
2009,
129 Minuten
Ein Film von Sherry Hormann
Produktion: Desert Flower Filmproductions
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de